2013: Avishai Margalit, “The Historian as a Traitor: Loyalty to Rome and Loyalty to Jerusalem”

Avishai Margalit, “The Historian as a Traitor: Loyalty to Rome and Loyalty to Jerusalem”
Thursday, 28 November 2013, 19:00 CET
Senatssaal of Humboldt University
Unter den Linden 6
10117 Berlin
GERMANY

With Michael Kämper-van der Boogaart and Dr. Gary Smith

Sponsored by:

The Mosse Foundation
Fritz Thyssen Stiftung
Institut für deutsche Literatur
Humboldt University
Mosse Lectures

Winter Term 2013-14 Mosse Lectures poster

Description: Der Vortrag verbindet sich mit dem Denken des deutsch-jüdischen Historikers George L. Mosse. Dabei greift er zurück in die Antike: jüdische Geschichtsschreibung zwischen Orient und Okzident, auch in ihrer Bedeutung für die Gegenwart. Josephus Flavius, im Hebräischen Yosef-ben Mattithu, war eine fragwürdige Figur: ein großer Historiker und ein Verräter, weil er bei der Belagerung Jerusalems auf der Seite der Römer stand. Ein Geschichtsbild wird in Form der Gerichtsverhandlung rekonstruiert, in der Josephus beispielhaft sowohl als Verteidiger und Staatsanwalt wie auch als kundiger Zeuge der Ereignisse auftritt. Im Loyalitätskonflikt zwischen der Treue zu „seinem Volk“ und dem Anspruch auf historische Wahrheit folgte Josephus zwei konkurrierenden Vorbildern: dem des griechischen Geschichtsschreibers Thukydides und dem des biblischen Propheten Jeremiah: aufklärende Historiographie steht gegen das auf die Bibel verpflichtete kollektive Gedächtnis. Was unter Orientalismus und Okzidentalismus zu verstehen ist, so wird deutlich, ist nicht zuletzt eine Frage der Macht und hängt davon ab, wie man im heutigen Israel die jeweils „Anderen“ wahrnimmt.

Avishai Margalit: Prof. em. für Philosophie an der Hebräischen Universität in Jerusalem; 2006-2011 George F. Kennan Professor am Institute for Advanced Studies in Princeton; Mitbegründer der israelischen Friedensbewegung Peace Now; vielfach übersetzte Arbeiten zur politischen Theorie, Sozial- und Moralphilosophie, Konfliktforschung; zahlreiche akademische Auszeichnungen, in Deutschland mit dem Ernst-Bloch-Preis; Veröffentlichungen u. a: The Ethics of Memory (2002), Occidentalism (mit Ian Buruma, 2004), deutsch: Okzidentalismus. Der Westen in den Augen seiner Feinde (2005), On Compromise and Rotten Compromises (2010), auf Deutsch: Über Kompromisse und faule Kompromisse (2011).P

Photo Credit: Niels Leiser for the Mosse Lectures