2012: Rainald Goetz Diedrich Diederichsen, “mehr” / “more”

Rainald Goetz Diedrich Diederichsen, “mehr” / “more”
Thursday, 3 May 2012, 19:00 CET
Senatssaal of Humboldt University
Under den Linden 6, 1. Stock
10117 Berlin
GERMANY

With Joseph Vogl

Sponsored by:

The Mosse Foundation
Fritz Thyssen Stiftung
Institut für deutsche Literatur
Humboldt University
Mosse Lectures

Summer Term 2012 Mosse Lectures poster

Rinald Goetz: Nach der doppelten Promotion in den Fächern Geschichte und Medizin Autor von Theaterstücken, Romanen, Musikalben, Blogs, Internet-Tagebüchern und Essays, in denen u.a. Stoffe aus der Psychiatrie (Irre, 1983), der Wissenschaft (Kontrolliert, 1988), der Technobewegung (Rave, 1998), der Zeitgeschichte (Krieg, Festung 2003) und Kunstszene (Jeff Koons, 1982) verarbeitet werden. Auf das in Buchform publizierte Online-Tagebuch Abfall für alle (1999) folgten als Audio CD und Tagebuchessays veröffentlichte Blogs der „Nullerjahre“ (Klage, Loslabern, Schlucht, 2008, 2009), Berliner Literaturpreis (2012) Ein neuer Roman Johann Holtrup ist angekündigt.

Diedrich Diederichsen: Professor für Theorie, Praxis und Vermittlung von Gegenwartskunst an der Akademie der bildenden Künste in Wien, Kulturjournalist, Kunst-, Literatur- und Musikkritiker, zuletzt erschienene Buchpublikationen u.a.: Musikzimmer. Avantgarde und Alltag (2005), Eigenblutdoping. Selbstverwertung, Künstlerromantik, Partizipation (2008), Kritik des Auges. Texte zur Kunst (2008).

Photo Credit: Niels Leiser for the Mosse Lectures