Reinhard Kahl, “Gegenwart! Vorschläge für die Schule der Zukunft” / “Present! Proposals for the School of the Future”
Thursday, 2 May 2013, 19:00 CET
Senatssaal of Humboldt University
Unter den Linden 6
10117 Berlin
GERMANY
With Ute Frevert
Sponsored by:
The Mosse Foundation
Fritz Thyssen Stiftung
Institut für deutsche Literatur
Humboldt University
Mosse Lectures
Description: Bildung gilt in modernen Gesellschaften als der große Schlüssel für die Gewinnung von Lebenschancen: für die Einzelnen wie für ganze Gesellschaften. Bildung erhöht wirtschaftliche Produktivität, fördert politische Partizipation und stärkt den sozialen Zusammenhalt. Dabei meint man in der Regel schulische oder universitäre Bildung, die durch entsprechende Zertifikate bescheinigt wird. Deshalb ist es ein unbestrittenes politisches Ziel, die Bildungsbeteiligung zu erweitern und das Bildungsniveau zu steigern.
Aber Bildung ist ein teuflisches Gut. Ermöglichung und Verhinderung sind die zwei Seiten einer Medaille. Die einen ernähren sich gesund, wohnen schön und drosseln die Heizung; die anderen sind fett, phlegmatisch und fremdenfeindlich. Sogar Befreiungsbewegungen passen ins Bild: Die Gebildeten proben den Aufstand für eine bessere Welt, die Ungebildeten unterstützen die Parteien der Repression und des Fundamentalismus. Wer eine anständige Gesellschaft will, wird sich über die populäre Ideologie der Bildung erschrecken: Bildung ist Bürgerrecht, aber kein Menschenmaß.
Heinz Bude: Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel, wegweisende Arbeiten zur Gesellschaftstheorie, zur Generationen-, Exklusions- und Unternehmensforschung; neuere Veröffentlichungen u.a.: Die Ausgeschlossenen. Das Ende vom Traum einer gerechten Gesellschaft (2008); Mit Joachim Fischer und Bernd Kauffmann: Bürgerlichkeit ohne Bürgertum. In welchem Land leben wir? (2010); Bildungspanik. Was unsere Gesellschaft spaltet (2011); Lebenskonstruktionen. Für eine neue Sozialforschung (im Erscheinen).
Photo Credit: Niels Leiser for the Mosse Lectures