2013: Heinz-Elmar Tenorth, “Bildung als Ressource. Status, Lebensform und Ökonomie” / “Education as a Resource: Status, Way of Life, and Economy”

Heinz-Elmar Tenorth, “Bildung als Ressource. Status, Lebensform und Ökonomie” / “Education as a Resource: Status, Way of Life, and Economy”
Thursday, 25 April 2013, 19:00 CET
Senatssaal of Humboldt University
Unter den Linden 6
10117 Berlin
GERMANY

With Jan-Hendrik Olbertz, president of Humboldt University, and Klaus Scherpe

Sponsored by:

The Mosse Foundation
Fritz Thyssen Stiftung
Institut für deutsche Literatur
Humboldt University
Mosse Lectures

summer 2013 Mosse Lectures at Humboldt University poster

Description: „Bildung“, so die leitende These, wird schon im Ursprung um 1800 zugleich als gesellschaftliche und ökonomische Ressource und als zentrales Potential der Subjektwerdung betrachtet. Wegen dieser Ambivalenz kulturkritisch besorgt diskutiert, ist Bildung historisch primär präsent als eine der wesentlichen Ressourcen, die Individuen zu ihrer sozialen Reproduktion und Gesellschaften für ökonomisches Wachstum, soziale Stabilität und politische Legitimation benötigen. Für sozialen Aufstieg und Statussicherung begehrt, ökonomisch in ihrer Wirksamkeit vielleicht überschätzt, bleibt Bildung bis in die Gegenwart ein zentraler Mechanismus sozialer Distinktion und Grundlage einer eigenen Lebensform, Ermöglichungsform von Individualität und Kontrollinstrument zugleich.

Heinz-Elmar Tenorth: Professor Emeritus für Historische Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität, Vizepräsident für Lehre und Studium 2000-2005, Mitgliedschaft und Gutachtertätigkeit in zahlreichen wissenschaftlichen Gremien und Organisationen, Herausgeber (mit Rüdiger vom Bruch) einer sechsbändigen Geschichte der Universität unter den Linden (2010ff.); neuere und neu aufgelegte Publikationen u.a. mit Michael Hüther, Marianne Heimbach-Steins: Erziehung und Bildung heute (2006); Klassiker der Pädagogik, 2 Bände (2010/2011); Geschichte der Erziehung (Tb. 2012); mit Rudolf Tippelt Studienausgabe des Lexikons Pädagogik (2012).

Photo Credit: Niels Leiser for the Mosse Lectures