2011: Helmut Lachenmann and Christina Weiss, “Kunst als Abenteuer: Unverzichtbar” / “Art as Adventure: Indispensable”

Helmut Lachenmann and Christina Weiss, “Kunst als Abenteuer: Unverzichtbar” / “Art as Adventure: Indispensable”
Thursday, 12 May 2011, 19:00 CET
Senatssaal of Humboldt University
Unter den Linden 6, 1. Stock
10117 Berlin
GERMANY

Sponsored by:

The Mosse Foundation
Fritz Thyssen Stiftung
Gerda Henkel Stiftung
Institut für deutsche Literatur
Humboldt University
Mosse Lectures

Summer 2011 Mosse Lectures poster, Humboldt University

Description: Helmut Lachenmann ist zurzeit Fellow im Wissenschaftskolleg zu Berlin. Seine Kompositionen (Das Mädchen mit den Schwefelhölzern, 1977) sind wegweisend für die Neue Musik im ausgehenden 20. Jahrhundert. Seit seiner Zeit mit Luigi Nono in den 1970er Jahren gilt Lachenmann mit seiner ständigen Suche nach neuen Ausdrucksformen in der Musik und seiner Kritik am „symphonischen Orchesterbetrieb“ als Anwalt eines ‚politischen Komponierens‘, mit dem das Hören und das Hörverhalten des Publikums zu verändern ist. Seine Gesprächspartnerin ist Christina Weiss, Literaturwissenschaftlerin und ehemalige Staatsministerin für Kultur im Bundeskanzleramt. Unter dem Motto des Abends „Kunst als Abenteuer: unverzichtbar“ werden Fragen der Eigenständigkeit und Widerständigkeit der Künste in der Medien- und Konsumgesellschaft zur Sprache kommen.

Helmut Lachenmann: Komponist und Kompositionslehrer, Professor em. der Staatlichen Hochschule für Musik und Gestaltung in Stuttgart; die wegweisenden Neuerungen der Kompositionstechniken und Klangstrukturen wurden einem größeren Publikum durch das Bühnenwerk Das Mädchen mit den Schwefelhölzern (1997) bekannt. Auseinandersetzungen mit dem ›philharmonischen Kulturbetrieb‹; in zweiter Auflage erschien 2004 die Sammlung seiner Schriften Musik als existentielle Erfahrung.

Christina Weiss: Literaturwissenschaftlerin, Kunst- und Literaturkritikerin, Honorarprofessorin der Universität des Saarlandes; ehemalige Kultursenatorin in Hamburg und Staatsministerin für Kultur im Bundeskanzleramt, seit 2008 in Berlin Vorsitzende des Vereins der Freunde der Nationalgalerie; zahlreiche Veröffentlichungen zur experimentellen Literatur, zur Visualität in den Künsten, Kunstvermittlung und Kulturpolitik; 1999 erschien: Stadt ist Bühne. Kulturpolitik heute.

Photo Credit: Niels Leiser for the Mosse Lectures